Andacht Pfingsten, 28./29.05.2023 von Pfarrerin Dr. Anna Scholz  

Der Friede Gottes sei mit Euch! Wir feiern das Fest des Heiligen Geistes, der guten Kraft, die uns tröstet, stärkt und verbindet.

Lied EG 136, 1,3,7 Oh komm, Du Geist der Wahrheit

Psalm 118 (Auszüge)

Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein O Herr, hilf! O Herr, lass wohlgelingen! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Wir segnen euch, die ihr vom Hause des Herrn seid. Der Herr ist Gott, der uns erleuchtet. Schmückt das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars! Du bist mein Gott, und ich danke dir; mein Gott, ich will dich preisen. Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.

Gebet

Ja, Gott, Du schenkst uns deinen Geist, du erleuchtest uns, wenn wir im Dunkeln tappen und nicht wissen, wohin. Wir danken Dir, denn du bist freundlich und weißt, was unsere Herzen belastet. Bitte sei auch heute hier mit deiner Kraft. Stärk uns und lass uns Gemeinschaft spüren, mit Dir und anderen. Schenk uns Pfingstfreude. Sei unser Tröster. Das bitten wir durch Jesus unseren Bruder, der mit Dir und dem heiligen Geist lebt und Leben schenkt. Heute und an allen Tagen. Amen.

Predigt (nach einer Idee von Bettina Schlauraff)

Vom Festhalten. Heute zu Pfingsten hören wir vom Wiederfinden. Wir hören von den Jüngern, die Jesus wieder gefunden haben, obgleich sie ihn nicht halten konnten, obgleich sie ihn loslassen mussten. Nie wieder werden die Christen hinter diese Erfahrung von damals zurück können. Es ist für immer und immer klar: Gott ist in jeder Faser des Lebens. Nichts kann uns von ihm trennen. - Es war Abend. Irgendein Abend vor seinem Abschied. Der Abend, an dem die Jünger nur eines wollten: dass alles so bleibt wie es ist. Sie wollten ihn festhalten, diesen Augenblick, diesen Mann, das was sie mit ihm erlebten, das, was er mit ihnen tat jeden Tag. Einfach festhalten. Und Jesus sagt: (Joh 16): „Jetzt aber gehe ich hin zu dem, der mich gesandt hat; und niemand von euch fragt mich: Wo gehst du hin? Doch weil ich dies zu euch geredet habe, ist euer Herz voll Trauer. Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, werde ich ihn zu euch senden. Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht; über die Sünde: dass sie dem Hass und der Zwietracht mehr glauben als der Liebe über die Gerechtigkeit: dass ich zum Vater gehe und sich alles erfüllt über das Gericht: dass der Fürst dieser Welt gerichtet ist. Der Tod wird nicht siegen, sondern die Liebe. Ich habe euch noch so viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in aller Wahrheit leiten. Es ist gut für euch, dass ich weggehe.“

Vom Halten: Halten was nicht zu halten ist. Einen einzelnen Moment halten können, festhalten. Das wär´s! Den Moment halten können: am See in der untergehenden Sonne, und der Wärme eines durchlebten glücklichen Tages; diesen Moment halten können, als ich das Gesicht meines Kindes zum ersten Mal sah, das wunderschönste zarteste, dass ich je sah; den Moment auf dem Gipfel, angekommen, die Weite, der Himmel, das Land - unendlich, die Luft…; den Moment als wir lachten bis zum Umfallen, schon dick und alt geworden, aber kein bisschen weniger albern - das einfach festhalten zu können…. das wärs! - Halten was nicht zu halten ist: das Haus, das unter dem Versteigerungshammer ist; die Figur, die doch mal so.. naja …schon perfekter war; die Liebe, die irgendwie so winzig geworden ist und schon fast nicht mehr da, HALTEN können, das alles! Den Freund, der in sein Unglück rennt und keinen Rat möchte, von mir, die wir immer alles zusammen machten; das Kind, das enttäuscht die Tür zuschlägt, die Eltern sprachlos zurück lässt mit seiner Selbstgerechtigkeit; den geliebten Menschen, dessen Atem immer flacher wird und dessen Seele bald die Flügel ausbreiten wird für immer - Halten können: mich selbst, mich, die ich mich so gut kenne von innen her, schon immer, mich, und alle Ichs in mir drinnen, die vom kleinen Mädchen bis heute. Mich halten können: die Wachheit meiner Gedanken und das Feuer meiner Ideen, die Zeit, die unendlich kürzer wird…. das wär´s! Halten zu können, was nicht zu halten ist. Es ist gut für euch, dass ich weggehe.

Loslassen: Nicht halten zu können - das ist mir manchmal so hart. Nicht aufzuhalten, wieder zurück müssen in den alten Körper, in das sonnenstrandarme Leben, in die Tage ohne Berggipfel, in die Lebensgeschichte, in der jetzt immer jemand fehlen wird, Fehler und Brüche aushalten müssen, Veränderungen, das Weiterlaufen des Lebens, Weggehen und Entfremden, das Anders-werden … und das ZU KÖNNEN! - frei, einverstanden, ahnungsvoll… Das wär´s! Weil: es diesen Stillstand nicht gibt. Das Festhalten. Weil Leben sich bewegt. Weil wir sonst niemals auf den Gipfel gekommen wären oder in die Arme des Liebsten oder in das Leben dessen, der jetzt gehen muss. Nicht halten können - das ist das Leben. Hergeben zu können - ohne Not. Das wär´s Es ist gut für euch, dass ich weggehe.

Erwarten: Pfingsten konnten es die Jünger. Sie haben es getan. Hergegeben. Nicht weil alles im Leben unausweichlich ist oder weil es der Lauf der Dinge ist. Sondern: Es hat sie etwas erfüllt. Etwas von dem sie geträumt hatten, als sie noch ahnungsvoll waren. Etwas, das genauso war wie Jesus. Vielleicht wie Gott. Etwas hat sie erfüllt. Von selbst. Vielleicht war es auch schon immer da. Es war vertraut. Sie haben ihn sofort wieder erkannt. Wie den Geschmack einer Frucht die unvergesslich war. Und da haben sie verstanden. Und haben entdeckt, was da noch in ihnen wartete, loderte, brannte, wärmte, leuchtete. Das hat ihnen das Leben getragen und sie selber hat es zu anderen getragen. Sonst wären wir alle heute nicht hier. Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, werde ich ihn zu euch senden. Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun und dann seid ihr und die nach euch - also ihr hier in unserem Dorf - Gottes Träumer - Gottes Lebenstänzerinnen auf dem Grat des Lebens - Gottes Unverbesserliche – GottesErinnerer – GottesBringer - Gottes Ahnungsvolle. voll Gottes Kraft. Denn ich habe dies in euch gelegt von Anfang an. Amen

Lied EG 240 Du hast uns Herr in dir verbunden

Fürbitten / Vaterunser

Ja, Gott, lass uns den Heiligen Geist spüren. Erfüll die Herzen deiner Gläubigen! <Und die Herzen deiner Ungläubigen, tu es. So, dass wir nicht mehr anders können, als dich zu loben, mit Herzen, > Mund und allen Sinnen! Wir bitten dich an diesem Tag für alle, die dich nicht wahrnehmen. Für alle, die sich dir verschließen. Für alle, die deine Kraft bezweifeln. Für alle, die nichts von dir wissen! Wir bitten für alle, denen Inspiration fehlt im Denken und Tun. Für alle, die geistlos daherreden. Für alle, die sich selbst für

besonders geistreich halten. Für alle, die ihr Herz nicht sprechen lassen. Wir bitten dich für alle Ängstlichen. Für alle Übervorsichtigen.

Für die, die immer den Mund halten. Für die, die sich nicht selbst zu denken trauen. Für die, die nicht über den Tellerrand sehen. Lass sie alle spüren, wie dein Geist das Herz erfüllen kann. Und das Leben in ihnen sprudelt! – Stille – Vater unser im Himmel,... Amen.

Segen

Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig. Der Herr erhebe sein angesicht auf dich und schenke dir Frieden. Amen+++

Bleiben Sie behütet und gesund!

Es grüßt Sie herzlichst, Ihre

Pfarrerin Dr. Anna Scholz

 

 

 

Glaube am Stammtisch - Gott kommt in die Kneipe

Wir treffen uns einmal im Monat am letzten Donnerstag eines Monats bei Mertes Ernst in der Wirtschaft "Zum Adler" - Gladenbacherstr. 7 in Fronhausen/Lahn und diskutieren lebhaft über verschiedene Glaubensfragen. Jeder darf kommen, egal welcher Glaubensrichtung  man angehört.

Der nächste Termin ist Donnerstag, der 29. 6. 2023 um 18 Uhr.

 

 

Das nächste Erzählcafe ist am Mittwoch, den 31. 5. 23 um 15 Uhr im Gemeindehaus. Herr Krantz zeigt einen Film über das Lahntal.

 

 

Herzliche Einladung zum BLÄSERGOTTESDIENST

Wir Bläserinnen und Bläser vom Posaunenchor Fronhausen freuen uns, dass wir an Ostersonntag nach langer Pause wieder im Kirchenraum spielen konnten.

Am 11.Juni 2023 laden wir herzlich um 10:30 Uhr zu einem Bläsergottesdienst in die evangelische Kirche in Fronhausen ein! Im Rahmen dieses Gottesdienstes werden auch unsere Bläserjubiläen der Jahre 2020 bis 2023 geehrt!

 

 

 

WALK&TALK: Spazierengehen mit Ihrer Pfarrerin

Ab dem 10. März immer mittwochs (außerhalb der Ferienzeiten) gibt es einen gemeinsamen Spaziergang mit Pfarrerin Anna Scholz in unseren Gemeinden Fronhausen und Hassenhausen. Wir ziehen uns wetterfest an und gehen zusammen zu Ihren Lieblingsorten und reden über Gott und die Welt, oder was Sie beschäftigt und bewegt. Die genauen Orte und Zeiten entnehmen sie bitte  dem Wochenblatt oder fragen bei Frau Scholz nach.

Melden Sie sich gern telefonisch unter 064218408113 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an! Ich freue mich, Sie und die Gemeinde auf diese Weise besser kennenzulernen!

 


 

 

 

 

Offene Kirche

Unsere Kirche ist von Ostern bis Oktober täglich von etwa 10-18 Uhr geöffnet. An den 4 Adventssonntagen wird die Kirche äußer der Reihe ebenfalls von 10 - ca. 16 Uhr geöffnet. Seien Sie herzlich willkommen in unserem Kirchenraum! Besuchende finden dort vielleicht Ruhe und Entspannung, einen wohltuenden Abstand zum Alltag. Sie können dort auch unseren Kirchenführer erwerben. Herzlich Willkommen!